Büchertreff 29. August 2022 / Bibliothek Altendorf 13:30 Uhr / Mediothek Lachen 19.30 Uhr
An unseren Büchertreff standen neun Romane, ein Hörbuch und ein Bilderbuch im Zentrum. Wir können alle davon wärmstens empfehlen und freuen uns über Ihr Feedback zu unserer Auswahl. Es wurden, in dieser Reihenfolge, vorgestellt:
Pere Cervantes: Die Lichter von Barcelona. Limes 2022
Barcelona 1945: Cervantes gelingt ein erhellender Einblick in eine dunkle Zeit. Der Roman wird insbesondere Filmliebhaber faszinieren.
Link zu «Die Lichter von Barcelona» in unserem Medienkatalog
Lauren Groff: Matrix. Claassen 2022
Nein, kein Zukunftsroman – „Matrix“ bietet einen fesselnden Blick hinter die Mauern eines Frauenklosters im Mittelalter.
(Ab 9. September in unserem Sortiment)
Wolf Haas: Müll. Hoffmann und Campe 2022
Witzig, bissig und mit dem typischen Brennersound. So präzis den Leuten „ab dem Mund gehört“ schreibt kein anderer.
Link zu «Müll» in unserem Medienkatalog
Lorena Salazar: Der Fluss ist eine Wunde voller Fische. Blumenbar 2022
Eine zarte Reflexion über das Muttersein vor dem üppigen und sinnlichen Hintergrund des kolumbianischen Regenwaldes.
Link zu Lorena Salazars erstem Roman in unserem Medienkatalog
Angeline Boullet: Firekeeper‘s Daughter. Cbj 2022
Kriminalfall, Liebegeschichte und Milieustudie: Der „All-Ages“-Roman bringt alles problemlos unter einen Hut und eröffnet einen spannenden Einblick in das heutige Leben einer Native American Nation.
Link zu «Firekeeper’s Daughter» in unserem Medienkatalog
Ewald Arenz: alte Sorten. Dumont 2019
Sally: jung, wütend, abgehauen. Lyss: stark, verschlossen, selbstversorgend. Bei der gemeinsamen Arbeit auf dem Bauernhof öffnen sich die zwei Frauen langsam und erfahren wohltuende Freundschaft.
Link zu den alten Sorten in unserem Medienkatalog
Clare Pooley: Montags bei Monika. Goldmann 2021
Was, wenn wir plötzlich ehrlich wären, zu uns selbst und zu anderen? Diese „Ferienlektüre“ im besten Sinne spielt den Gedanken auf charmante Art durch.
Link zu «Montags bei Monica» in unserem Medienkatalog
Ken Follet: Never: Die letzte Entscheidung. Lübbe 2021
Lehrreich, spannend und zutiefst erschreckend: Dieses Buch gefährdet Ihren Schlaf. Ken Follet legt den Finger genau auf die brennenden Themen unserer Zeit.
Link zu «Never – die letzte Entscheidung» in unserem Medienkatalog
Timur Vermes: Die Hungrigen und die Satten. Eichborn 2018 / Lübbe Audio 2019
„Es gibt zwei Sorten Ratten:
Die hungrigen und satten.
Die satten bleiben vergnügt zu Haus,
Die hungrigen aber wandern aus.“
Der Gedichtanfang von Heinrich Heine sagt alles über das aktuelle und kluge Buch von Vermes, das von Christoph Maria Herbst kongenial eingelesen wurde.
Link zu «Die Hungrigen und die Satten» in unserem Medienkatalog
Patrick Tschan: Schmelzwasser. Braumüller Verlag 2022.
Tauwetter in einer Kleinstadt am Bodensee. Nach den Kriegsjahren brechen eine Buchhändlerin und ihre Freunde gesellschaftliche Verkrustungen auf: dank Mode, Musik und Literatur.
Link zu «Schmelzwasser» in unserem Medienkatalog
Ann Cathrin Raab: Grünkäppchen und der böse Elefant. Kunstanstifter 2021
Mit Greenwashing hat die Geschichte nichts am Hut, aber wüssten Sie noch, wie die Geschichte des Rotkäppchens genau ging?
Link zum Grünkäppchen in unserem Medienkatalog