Unsere Lesetipps: Bücherabend vom 3.04.2024

Hier sind unsere Leseempfehlungen vom Bücherabend 2024 zum Nachlesen in Kurzform zusammengefasst.

Tipp von Christine Burlet, Leitung Mediothek
«Die rote Mütze» von Daniel de Roulet
Schweizer Söldner im Tumult der französischen Revolution: ein kurze, aber bleibende Geschichtslektion aus der Sicht jener, die keine Stimme hatten.
Link zu «Die rote Mütze» in unserem Medienkatalog

Tipp von Christine Burlet, Leitung Mediothek
«Demon Copperhead» von Barbara Kingsolver
Der junge Demon Copperhead wächst im sozialen Prekariat inmitten der US-Opiatkrise auf und hat entsprechend alle Voraussetzungen, «ein Leben an die Wand zu fahren». Trotzdem erweist er sich als erstaunlich resilient. Die Geschichte punktet mit Witz, grossartigen Figuren und einem Protagonisten, der einem sofort ans Herz wächst.
Link zu «Demon Copperhead» in unserem Medienkatalog

Tipp von Levia Schnider, Spiel- und Läselade
«Die Insel des Zorns» von Alex Michaelides
Raffiniert konstruierter Krimi, in dem es um viel unerwiderte Liebe geht. Nichts für fitzekverschlingende Psychothrillerfans.
Link zu «Die Insel des Zorns» in unserem Medienkatalog

Tipp von Levia Schnider, Spiel- und Läselade
«Check & Mate» von Ali Hazelwood
Ein Nachwuchstalent, das eigentlich nie wieder Schach spielen wollte, besiegt bei ihrem letzten Spiel den amtierenden Weltmeister. Die folgende süsse Liebesgeschichte macht Spass und Lust, selbst mal wieder die Figuren über das Spielfeld zu ziehen.
Link zu «Check & Mate» in unserem Medienkatalog

Tipp von Levia Schnider, Spiel- und Läselade
«Verrat» und «Vertrauen» aus der Reihe «One of Six» von Kim Nina Ocker
Sechs junge Menschen in einem luxuriösen Skiresort sind plötzlich und unerklärlich von der Aussenwelt abgeschnitten. Sie merken schnell: Da treibt jemand ein böses Spiel. Ein aufregendes Setting, eine packende Liebesgeschichte und ständig die Frage: Wem kann man trauen?
Link zu «One of Six» in unserem Medienkatalog

Tipp von Heike Kuhn, Ausleihteam
«Blinde Tunnel» von Tove Alsterdal
Dieser ruhige Krimi getraut sich an zwiespältige Figuren und gräbt tief in der Geschichte der Sudetendeutschen während und nach dem 2. Weltkrieg.
Link zu «Blinde Tunnel» in unserem Medienkatalog

Tipp von Heike Kuhn, Ausleihteam
«Marschlande» von Jarka Kubsova
Der Roman verwebt gekonnt zwei Zeitebenen. Da ist einerseits die wahre Geschichte der Abelke Bleken, die im 16. Jahrhundert im Hamburger Umland als Hexe ermordet wurde. Ihr gegenüber stellt die Autorin eine Frau von heute und legt damit den Finger auf Ungerechtigkeiten gegenüber Frauen damals und heute.
Link zu «Marschlande» in unserem Medienkatalog

Tipp von Franz-Xaver Risi, Präsident Verein Mediothek Lachen
«Die schwarze Rose» von Dirk Schümer
Wer «Der Name der Rose» mochte, wird dieses Buch lieben: gleicher Zeitraum, packende Handlung, manchmal etwas verzwickt, weil Geschichte, Kirche, Religion und Alltagsleben ineinandergreifen, aber flüssig geschrieben. Eintauchen!
Link zu «Die schwarze Rose» in unserem Medienkatalog

Tipp von Lilian Reichmuth, Ausleihteam
«Lillys Courage» von Mattia Bertoldi
Die berührende Biografie der Zürcherin Lilly Volkart, die oberhalb des Lago Maggiore ein Kinderheim führt, das während des Nationalsozialismus ein Zufluchtsort wird für Bambini Emigrati, die unter unvorstellbaren Strapazen die Schweiz erreichen. Getrieben vom Willen, die traumatisierten Kinder zu retten, schafft Lilly Volkart ein Zuhause und wird zu einer Mutter auf Zeit, die in jeder Hinsicht und nicht zuletzt auch für die Ausbildung ihrer Kinder sorgt.
Link zu «Lillys Courage» in unserem Medienkatalog