Das Schwyzer Kulturwochenende vom 19.-21. April 2024 ist der Höhepunkt des Kulturjahres. In über 100 Veranstaltungen in vielen Schwyzer Ortschaften wird das vielfältige Kulturgut des Kantons in seiner ganzen Breite präsentiert.
Die Mediothek organisiert zwei Lesungen mit renommierten Autorinnen und ihren neuen Werken.
Die in Altendorf aufgewachsene Autorin Judith Keller liest aus ihrem Roman «Wilde Manöver».
Große Veränderungen geschehen unbemerkt: Furchtlos und mitreissend originell erzählt Judith Keller vom Ausbruch aus dem Bestehenden, der poetischen Weltverwandlung. Der Roman über die Freundschaft zweier Frauen, die etwas Neues anfangen wollen, ist, so die NZZ am Sonntag, «ein funkensprühender Zürich-Roman der anderen Art».
Margrit Schriber, Grand Lady der Schweizer Literatur, liest aus ihrem neuen Roman «Die Stickerin».
Als Bauerntochter und Fädlermädchen war sie aufgebrochen, als Schaustickerin hat sie die Welt erobert: Maria Antonia Räss, die als Tochter eines Geissenbauern aus Appenzell in Amerika die Freundschaft von Coco Chancel und Walt Disney gewann und New York im Sturm eroberte. Einmal mehr gewährt die Erfolgsautorin Margrit Schriber Einblick in ein faszinierendes Leben.
Judith Keller: 16:00 Uhr, in der Mediothek, Seestrasse 20, Lachen
Margrit Schriber: 19:30 Uhr, im Hotel «Bären», Marktstrasse 9, Lachen
Eintritt jeweils 10.- (Tageskasse bar / Twint)
Anmeldung erwünscht: per Mail, Telefon (055 442 43 18) oder direkt in der Mediothek
Ein grosser Dank gilt unseren gross zügigen Sponsoren Gemeinde Lachen, Bezirk March, Genossame Lachen, Gutenberg Druck AG Lachen, Carl und Elise Elsener Gut Stiftung (Victorinox Schwyz), Migros Kulturprozent, Schwyzer Kantonalbank sowie unserer Gönnerin/Partnerin Asuera Stiftung.
(Fotos: Ayse Yavas (Keller) und Yvonne Böhler (Schriber).