Lesung und Gespräch zum Tag des Buches: Die Solothurner Autorin Regula Portillo liest aus ihrem Roman Wendeschleife.
Hin und wieder wird in den Medien von Touristen berichtet, die von einer Wandertour in den Bergen spurlos verschwunden sind. Unweigerlich kommen dabei Fragen auf: Hatten sie einen Unfall oder sind sie untergetaucht? Für Anna wird das plötzliche Verschwinden von Oliver zum Weckruf. Mit ihrem dritten Roman ist der Solothurner Autorin Regula Portillo ein lebensbejahender Roman gelungen, der aufzeigt, wie scheinbare Zufälligkeiten das Leben jäh verändern und in den schwersten Momenten unverhofft neue Freundschaften und tiefe Verbundenheit entstehen.
Regula Portillo, geboren 1979, wuchs im Kanton Solothurn auf, studierte Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Fribourg und Buch- und Medienpraxis an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Nach mehreren Jahren in Nicaragua, Mexiko und Deutschland, lebt und arbeitet sie heute in Bern und Solothurn.
Mittwoch, 23. April 2025, 19:30 Uhr, im Spiel- und Läselade, Marktsstrasse 10, Lachen
Anmeldung erwünscht (per Mail oder direkt in der Mediothek)
Eintritt: CHF 10.- (Abendkasse bar oder Twint)
Ein grosser Dank gilt unseren grosszügigen Sponsoren Gemeinde Lachen, Bezirk March, Genossame Lachen, Gutenberg Druck AG Lachen, Carl und Elise Elsener Gut Stiftung (Victorinox Schwyz), Migros Kulturprozent, Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien, Schwyzer Kantonalbank, acrevis Bank, die Mobiliar Versicherungsgesellschaft (Generalagentur Lachen) sowie unserer Gönnerin/Partnerin Asuera Stiftung.
Bild: Ayse Yavas