Die Erfolgsautorin präsentiert ihren brandneuen, psychologisch tiefgründigen Kriminalroman: dramatisch, tragisch, hochspannend.
Die Spur führt vom Bödmerenwald nach Lachen
Als im düsteren Bödmerenwald am Ende von Muotathal die sterblichen Überreste eines Mannes entdeckt werden, ahnt zunächst niemand, dass er der Schlüssel zu einem der mysteriösesten Vermisstenfälle in Lachen ist. Vor 13 Jahren verschwand eine vierköpfige Familie spurlos; die damalige Suchaktion verlief im Sande. Oberleutnant Valérie Lehmann und ihr Team nehmen sich des alten Falles an, der sie zu einem weit zurückliegenden Betrugsfall und zu einer nie dagewesenen Tragödie führt. Ein Drama, das in Lachen seinen Anfang genommen hat.
Ein Krimi mit viel Lokalkolorit und Authentizität, garniert mit Fantasie – auch wenn es um die Marina Lachen geht. Silvia Götschi zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten Autorinnen der Schweiz und ist regelmässig auf den Spitzenplätzen der Bestsellerlisten vertreten.
Um 19:00 Uhr, im Spiel- und Läselade Lachen, Marktstrasse 10, Lachen
Eintritt 10 Fr. (Abendkasse bar / Twint)
Anmeldung erforderlich (per Mail oder direkt in der Mediothek)
DANKE an unsere Sponsoren und Gönner sowie alle, die uns mit einer Tablarspende unterstützen!
Die Lesungen und Anlässe der Mediothek sind nur dank der grosszügigen Unterstützung durch zahlreiche Sponsoren und Gönner möglich. Die Gemeinde Lachen steuert einen erheblichen Teil zum Betrieb bei, ebenso der Bezirk March. Unterstützung erhalten wir zudem von der Gönnerin Asuera Stiftung, der Genossame Lachen, der Stiftung Carl und Elise Elsener (Victorinox), von Kinder- und Jugendmedien Zentralschweiz, von der Stiftung Wir Schwyzer sowie von der Schwyzer Kantonalbank und der Acrevis Bank in Lachen, weiter von der Versicherung Mobiliar in Lachen, dem Migros Kulturprozent, von Gutenberg Druck AG sowie einer weiteren Gönnerin, die ungenannt bleiben möchte.
Bild: Tibor Göröcs