
Lesung Christian Haller, 29. Oktober 2025, 19:00 Uhr, im Spiel- und Läselade
Der Schweizer Buchpreisträger Christian Haller liest aus «Das Institut» Die Welt in all ihrer Brüchigkeit: Der Schweizer Buchpreisträger Christian Haller erzählt vom Lebensweg eines jungen Mannes inmitten der turbulenten 1970er-Jahre.

Gschichte-Ziit: 6. Nov. 2025, 15:45 Uhr
Spannende Geschichten für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Mit Geschichten, Versen und Spielen wecken wir die Freude an Büchern und fördern die sprachliche Entwicklung der Kinder. Die Geschichten werden

Gemeinsam lesen, 10. Nov. 2025, 19:30 Uhr
Gemeinsam lesen – ins Gespräch kommen – sich begegnen Shared Reading bringt Menschen zusammen. Wir lesen kurze literarische Texte laut vor – langsam, aufmerksam und miteinander. Dabei zählt nicht das

Schweizer Erzählnacht, 14. Nov. 2025, 18:00 Uhr
Schweizer Erzählnacht: Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit Die kleine Maus will das grosse Käsefest in Bern besuchen. Doch oh Schreck! Sie ist einen Tag zu spät

Bücherabend, 18. Nov. 2025, 19:30 Uhr
Lesetipps und gemütlicher Apéro Das Team der Mediothek stellt aktuelle Neuheiten und persönliche Favoriten vor. Wir freuen uns, mit Ihnen anzustossen und Lesetipps auszutauschen. 19:30-21:00 Uhr, in der Mediothek, Seestrasse

Buchvernissage Silvia Götschi, 1. Dezember 2025, 19:00 Uhr, im Spiel- und Läselade
Die Erfolgsautorin präsentiert ihren brandneuen, psychologisch tiefgründigen Kriminalroman: dramatisch, tragisch, hochspannend. Die Spur führt vom Bödmerenwald nach Lachen Als im düsteren Bödmerenwald am Ende von Muotathal die sterblichen Überreste eines

Lachner Erzählnacht: 12. Sept. 2025
Unter dem Motto Zeitreise unternehmen wir einen literarischen Dorfrundgang mit kurzen Lesungen an verschiedenen Orten im Dorf. Am Schluss lassen wir den Abend mit einem Apéro in der Mediothek ausklingen.

Elisabeth Joris, 11. Juni 2025, 19:30 Uhr, im Spiel- und Läselade
Lesung, Gespräch. Die Historikerin und ihre Biografin sprechen über «Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichte(n)». Elisabeth Joris prägte die Schweizer Frauengeschichtsschreibung wie keine andere. 1946 im Oberwallis geboren, gehörte Joris

Mafalda mittendrin! Schweizer Vorlesetag mit Katja Alves
O Schreck! Mafaldas Lieblingsmäuse Cosimo und Claus wurden in der Tierhandlung vertauscht und sind jetzt als Futter zu Herrn Karims Würgeschlange unterwegs. Ganz klar: Ein Rettungsplan muss her! Die freche

Mitgliederversammlung und Gespräch Felix Münger, 20. Mai 2025, im Rathaussaal
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung der Mediothek gibt Felix Münger Einblick in die Arbeit der SRF-Literaturredaktion. Bücher sind für Felix Münger nicht einfach spannend, unterhaltsam und horizonterweiternd. Akribisch geht er den

Reim und Spiel: 16. Mai 2025, 9:30 Uhr
Für Kinder zwischen 9 Monaten und 3 Jahren mit ihren Eltern, Grosseltern oder anderen Begleitpersonen Reime und Fingerspiele sind für Kinder das Tor zur Sprache. Tauchen Sie mit Ihrem Kind

Lesung Regula Portillo, 23. April 2025, 19:30 Uhr, im Spiel- und Läselade
Lesung und Gespräch zum Tag des Buches: Die Solothurner Autorin Regula Portillo liest aus ihrem Roman Wendeschleife. Hin und wieder wird in den Medien von Touristen berichtet, die von einer Wandertour

BiblioWeekend: Franziska Stöckli, Klimatopf, 29. März, 13:30 Uhr
Schweizer BiblioWeekend mit kulinarischer Lesung und Marktstand Wie koche ich köstlich mit positivem Einfluss auf meine Gesundheit und Mitwelt? Der ebenso visionäre wie pragmatische «Klimatopf» sorgt für klimafreundlichere Mahlzeiten in der

Ausgezeichnete Zentralschweizer Literatur, 20. November 2024, 19:30 Uhr, im Spiel- und Läselade
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Zentralschweizer Literaturförderung lesen aus ihren prämierten Texten. Der alle zwei Jahre von den Zentralschweizer Kantonen gemeinsam ausgeschriebene Literaturwettbewerb motiviert jeweils eine grosse Zahl von Schreibenden,

Schweizer Erzählnacht: 8.11.24, 19:30 Uhr, Start im Spiel- und Läselade
Unter dem Motto Traumwelten unternehmen wir einen literarischen Dorfrundgang mit kurzen Lesungen an verschiedenen Orten im Dorf. Am Schluss lassen wir den Abend mit einem Apéro in der Mediothek ausklingen.